Bauen in Zeiten der Hyperinflation (Berlin zwischen 1919 und 1924)


Als Vermittler für Immobilienkredite haben wir täglich mit Architektur zu tun, ohne sie als solche wahrzunehmen. Um Ihnen die bestmöglichen Finanzierungen bieten zu können, denken wir täglich über Nutzflächen, Nettokaltmieten und Altlasten nach. Dabei verlieren wir die gesellschaftlichen und ästhetischen Aspekte des Bauens leicht aus den Augen. In dieser Kolumne wollen wir einen anderen Blick auf unsere Arbeit werfen.

Ein Gebäude so rasant wie seine Zeit

Das Mossehaus im Berliner Zeitungsviertel beherbergte seit 1903 das Berliner Tageblatt, das auflagenstärkste Leitmedium des Kaiserreichs. Während des Spartakusaufstands 1919 wurde das Gebäude durch Artilleriebeschuss schwer beschädigt.

Autor

​​​​​​​Sebastian Freiseis

studierte Germanistik, Philosophie sowie Literatur- und Kulturtheorie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der University of Nebraska-Lincoln. 


www.promarch.org/

Bitte warten